Ladeinfrastruktur & Elektrotechnik

Zukunft laden. Energie intelligent verbinden.

Strom dorthin bringen, wo er wirklich gebraucht wird

Wir realisieren Ladeinfrastruktur für Unternehmen, Kommunen und Industrie – von der Tiefbauplanung bis zur fertigen Elektromontage. Als Spezialist für Ladeparks und Trafostationen liefern wir normgerechte Komplettlösungen aus einer Hand. Unsere VDE-konformen Installationen garantieren Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine zukunftssichere Netzstruktur.

Ob einzelne Wallbox oder großflächiger Ladepark mit Mittelspannungsanschluss – wir planen, koordinieren und bauen mit eigenem Team, modernster Technik und klarem Qualitätsversprechen. Unsere Erfahrung aus hunderten Ladepunkten in ganz Deutschland macht uns zum starken Partner für Elektrotechnik-Großprojekte.

Unsere Lösungen rund um Ladeinfrastruktur & Elektrotechnik

Standortbewertung & Systemplanung

Wir analysieren Gegebenheiten vor Ort und entwickeln die passende Ladeinfrastrukturstrategie.

Leitungswege und Erdverlegung

Kabeltrassen werden sorgfältig vorbereitet und alle Leitungen geschützt im Boden verlegt.

Ladesäulenaufbau & Technikanschluss

Ob einzelne Einheit oder großer Ladepark – wir montieren betriebsbereit und sicher.

Trafotechnik & Energieeinspeisung

Mittels Trafostation schaffen wir die Voraussetzung für leistungsstarke Versorgung.

Sicherheit nach VDE & DIN

Alle elektrischen Systeme entsprechen den aktuellen Normen – dokumentiert & geprüft.

Systemcheck & Inbetriebnahme

Vor dem Start erfolgt eine technische Kontrolle inkl. Messprotokoll und Abnahme.

Ladeinfrastruktur für anspruchsvolle Projekte

Ganzheitliche Elektrotechniklösungen für Unternehmen, Kommunen und Industrie.

Unsere Vorteile im Bereich Ladeinfrastruktur & Elektrotechnik

Alles aus einer Hand

Von der ersten Standortanalyse über den Tiefbau und die Trafostation bis zur fertigen Ladeeinheit übernehmen wir alle Schritte. Dadurch garantieren wir eine nahtlose Projektabwicklung ohne Schnittstellenverluste.

Normensicherheit & Qualität

Alle Arbeiten erfolgen nach aktuellen VDE- und DIN-Normen. Unsere Dokumentation, Prüfprotokolle und Abnahmen sorgen für höchste Sicherheit und Nachvollziehbarkeit – auch bei Audits oder Behördenanforderungen.

Erfahrung mit Großprojekten

Mit über 600 erfolgreich umgesetzten Ladepunkten in ganz Deutschland verfügen wir über fundierte Praxiserfahrung. Ob Parkhaus, Betriebsgelände oder öffentliche Fläche – wir kennen die Anforderungen komplexer Ladeprojekte.

Schnelle Umsetzung

Dank strukturierter Prozesse, klarer Zuständigkeiten und erfahrener Bauleitung realisieren wir Projekte in beeindruckender Geschwindigkeit – ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.

Eigene Fachkräfte & Maschinen

Unsere Teams aus internen Elektrikern, Tiefbauern und Projektleitern arbeiten Hand in Hand. Mit eigenem Maschinenpark und technischer Ausstattung bleiben wir flexibel, unabhängig und termintreu.

Zukunftsorientiertes Bauen

Unsere Systeme sind nicht nur für den aktuellen Bedarf ausgelegt, sondern lassen sich einfach erweitern. Ob Lastmanagement, PV-Anbindung oder Ladeinfrastruktur 2.0 – wir bauen mit Blick nach vorn.

Projekte, die Maßstäbe setzen – Energie, die überzeugt

Ob komplexe Ladeparks, Trafostationen oder integrierte E-Mobilitätslösungen für große Flächen: Unsere Kunden profitieren von reibungsloser Zusammenarbeit, transparenter Kommunikation und Ergebnissen, die nachhaltig überzeugen. Wer mit Mamudoski Bau arbeitet, entscheidet sich für Partnerschaft auf Augenhöhe – zuverlässig, leistungsstark und zukunftsorientiert.

Spezialisiert auf Ladeparks und Großprojekte

Wir realisieren Ladeinfrastruktur mit höchsten technischen Anforderungen – deutschlandweit, effizient und zertifiziert.

Technisch präzise. VDE- und DIN-konform.

Jede Installation erfüllt aktuelle Normen – von Trafostation bis Ladepunkt, dokumentiert und prüfbar.

Nachhaltig. Investitionssicher.

Unsere Lösungen vereinen Energieeffizienz mit Weitblick – für langfristigen Betrieb und maximale Zukunftssicherheit.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Sie möchten sich vorab über technische Abläufe, Genehmigungen oder Projektzeiten informieren? Unsere Antworten geben Ihnen einen ersten Überblick über häufige Fragen rund um Ladeinfrastruktur und Elektrotechnik.

Aber nichts ersetzt das persönliche Gespräch.
Wir glauben an individuelle Lösungen und maßgeschneiderte Planung – deshalb setzen wir auf direkte Beratung, klare Kommunikation und passgenaue Umsetzung.

blank
Wie läuft ein typisches Ladeinfrastruktur-Projekt mit Ihnen ab?

Ein Projekt bei Mamudoski Bau folgt klaren Phasen:

  • Anfrage & Erstberatung
  • Vor-Ort-Begehung und Standortanalyse
  • Planung & Genehmigungsprozess
  • Ausführung (Tiefbau, Trafostation, Elektroinstallation)
  • Prüfung, Dokumentation und Abnahme
  • (optional) Vorbereitung für spätere Wartung oder Erweiterung

Diese Struktur garantiert Planungssicherheit, transparente Abläufe und zügige Umsetzung.

Wir bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket: Von der ersten technischen Projektplanung über professionelle Standortanalysen mit Leistungsbedarfsermittlung bis zur vollständigen Abwicklung aller behördlichen Genehmigungsverfahren. Unsere Experten kennen die aktuellen Förderrichtlinien und unterstützen Sie aktiv bei der Antragstellung, um Ihre Investition optimal zu gestalten. Durch unsere langjährige Erfahrung vermeiden wir typische Fallstricke und beschleunigen den gesamten Prozess erheblich.

Qualität und Zuverlässigkeit stehen für uns an erster Stelle – daher arbeiten wir primär mit unserem fest angestellten Fachpersonal, sowohl im Tiefbau als auch in der Elektrotechnik. Dies garantiert Ihnen kurze Kommunikationswege, höchste Qualitätsstandards und termingerechte Umsetzung. In Spitzenzeiten oder bei Spezialprojekten setzen wir selektiv langjährige Partnerunternehmen ein, die unter direkter Aufsicht unserer Projektleitung stehen und unseren strengen Qualitätsanforderungen entsprechen.

Nein, wir sind flexibel aufgestellt: Von der einzelnen Wallbox für Ihr Unternehmen bis zum komplexen Ladepark mit eigener Trafostation und Mittelspannungsanschluss – wir realisieren Projekte jeder Größenordnung mit derselben Sorgfalt und Professionalität. Jedes Vorhaben wird individuell bewertet und auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten, unabhängig vom Umfang.

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität: Sämtliche Anlagen werden nach aktuellen VDE-Vorschriften und DIN-Normen fachgerecht installiert und dokumentiert. Unser Team durchläuft regelmäßige Zertifizierungsschulungen bei führenden Herstellern.

Wir verfügen über alle relevanten Fachunternehmernachweise und erstellen für jedes Projekt eine revisionssichere Dokumentation gemäß gesetzlicher Vorgaben. Zusätzlich berücksichtigen wir bereits heute die kommenden Anforderungen an intelligentes Lastmanagement und Datensicherheit.

Für jedes Großprojekt stellen wir ein spezialisiertes Projektleitungsteam zusammen, das Sie durchgehend persönlich betreut. Wir setzen auf digitale Management-Tools für transparentes Echtzeit-Reporting und halten regelmäßige Abstimmungsrunden mit allen Beteiligten ab.

Unsere klar definierten Eskalationsprozesse und präventives Risikomanagement sorgen dafür, dass selbst bei unvorhergesehenen Herausforderungen Ihr Projekt termingerecht und budgettreu umgesetzt wird.

Die Förderlandschaft entwickelt sich dynamisch: Aktuell können je nach Standort und Projektumfang attraktive Förderprogramme des Bundes, der Länder oder der KfW genutzt werden. Unsere Förderexperten analysieren für Sie die optimale Kombination aus verfügbaren Mitteln und stimmen Planung und technische Spezifikationen exakt auf die jeweiligen Förderrichtlinien ab.

Dadurch können oft erhebliche Kosteneinsparungen von 20-40% realisiert werden. Wir unterstützen Sie umfassend bei der Antragstellung und Nachweisführung.

Die Projektdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab: Kleinere Projekte mit vorhandenem Netzanschluss können wir oft innerhalb von 3-5 Wochen realisieren. Bei größeren Ladeparks mit eigener Trafostation beträgt die typische Umsetzungszeit zwischen 6-12 Wochen, abhängig von Standortbedingungen und Genehmigungsprozessen.

Eine frühzeitige Abstimmung mit dem zuständigen Netzbetreiber, die wir für Sie übernehmen, verkürzt den Gesamtprozess erheblich. Wir erstellen für jedes Projekt einen detaillierten Zeitplan mit klaren Meilensteinen.

Absolut – wir bieten die komplette technische Bandbreite: Von der Planung und Installation von Kompakt-Trafostationen über die fachgerechte Ausführung von Mittelspannungsanbindungen bis zur vollständigen Koordination mit dem Netzbetreiber.

Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung mit Hochleistungs-Ladeinfrastruktur und stellt sicher, dass alle technischen und dokumentarischen Anforderungen bis zur finalen Abnahme erfüllt werden. Wir berücksichtigen dabei stets zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten und optimieren die Netzanbindung für maximale Wirtschaftlichkeit.

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen je nach Ihrem spezifischen Bedarf: Für Firmenparkplätze mit längeren Standzeiten empfehlen wir AC-Ladelösungen mit 11-22 kW, die kosteneffizient und netzschonend sind. Für Schnellladeanwendungen im öffentlichen Bereich oder an Verkehrsknotenpunkten implementieren wir DC-Schnellladesysteme mit 50-300 kW.

Besonders zukunftssicher sind unsere skalierbaren Systeme mit intelligentem Lastmanagement, die bei steigendem Bedarf mitwachsen können. Im persönlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihre Nutzungsprofile und entwickeln ein optimal dimensioniertes Konzept für höchste Wirtschaftlichkeit.

Die Investitionskosten variieren je nach Umfang und technischen Anforderungen: Einfache AC-Ladepunkte beginnen bei etwa 2.000-4.000€ pro Ladepunkt (inklusive Installation), während Hochleistungs-DC-Lader mit 50.000-100.000€ pro Einheit zu kalkulieren sind. Entscheidend für die Gesamtwirtschaftlichkeit sind jedoch die laufenden Betriebskosten und Einnahmepotenziale.

Wir erstellen für Sie eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung mit verschiedenen Nutzungsszenarien, Strompreismodellen und Abrechnungsvarianten. Durch intelligente Planung und Berücksichtigung von Fördermitteln können wir oft Amortisationszeiten von 3-5 Jahren realisieren – abhängig von Ihrem individuellen Geschäftsmodell.

Ja, wir bieten umfassende Bestandsanalysen Ihrer elektrischen Infrastruktur: Unsere Experten führen detaillierte Messungen und Lastsimulationen durch, um die verfügbaren Reserven zu ermitteln. Bei Bedarf konzipieren und realisieren wir Ertüchtigungsmaßnahmen wie Hauptverteilererweiterungen, Trafoaufrüstungen oder intelligente Lastmanagementsysteme.

Dabei integrieren wir modernste Technologien wie bidirektionales Laden (V2G/V2B) oder die Kopplung mit Photovoltaik- und Speichersystemen für maximale Energieeffizienz. Unser Ziel ist immer, Ihre bestehende Infrastruktur optimal zu nutzen und unnötige Kosten zu vermeiden.

4.9
Gesamtbewertung
/1,219/